18. - 20. August 2023 – Storkow (Mark)

Programm

<- zurück

14.04.2020: Wie geht es weiter in Zeiten von COVID-19?

Es häufen sich die Absagen von großen, etablierten Festivals wie zum Beispiel dem Roskilde Festival in Dänemark oder jüngst auch dem Fusion Festival in Lärz. In diesem Zusammenhang ist eine richtige und auch wichtige Frage, warum nicht auch wir aufgrund der aktuellen Umstände und Entwicklungen eine Absage des alínæ lumr in Erwägung ziehen. Wir sind an diesem Punkt gerne gewillt ein wenig Klarheit zu schaffen, da uns die Transparenz über unser Handeln in solch einer brisanten Zeit sehr am Herzen liegt.

Die Vorbereitungen für das diesjährige alínæ lumr waren zum Zeitpunkt der behördlichen Restriktionen um COVID-19 bereits so weit fortgeschritten, dass eine Absage des Festivals ohne rechtliche Konsequenzen für uns als Veranstalter nicht mehr möglich gewesen ist. Und auch zum jetzigen Zeitpunkt hätte die Absage unseres Festivals ohne Anordnung seitens behördlicher Instanz zur Konsequenz, dass wir als Veranstalter haftbar gemacht werden würden. Dies bedeutet, dass Klauseln und Paragraphen finanzieller Natur in Verträgen ohne Ausnahme auf uns als Veranstalter zurückfallen würden. Eine solche Entscheidung ist für uns als gemeinnütziger Verein de facto in keinster Form finanziell tragbar.

Es stellt sich daher die Frage, welchen Umgang wir mit dieser Situation gefunden haben?

Es ist ein sehr schmaler Grat auf dem wir uns als verantwortlicher Verein in diesem Moment bewegen. Wir teilen die Ansicht, dass eine Absage des alínæ lumr aus moralischen und ideellen Gründen wohl der richtige Weg wäre, eine Absage des alínæ lumr aus wirtschaftlichen Gründen ist uns aktuell leider nicht möglich. Das gibt uns nicht weniger zu denken, aber heißt für uns auch, dass wir erstmal weiter die Stellschrauben drehen und Vorbereitungen für einen Sommer mit euch treffen.

Wir sind uns dabei unserer Verantwortung als Veranstalter gerade im Hinblick auf die gesundheitlichen Risiken einer Großveranstaltung bewusst. Wir haben noch keine Gewissheit wie es in diesem Sommer weitergeht und ob das alínæ lumr in diesem Jahr stattfinden kann. Aber so lange wir keine behördliche Absage verkünden können und somit das alínæ lumr aufgrund von höherer Gewalt nicht stattfinden würde, gehen wir nach wie vor davon aus, dass wir uns Ende August in Storkow treffen.

Hier schließt sich der Kreis zu unseren Aufrufen aus den vergangenen Wochen und wir hoffen, dass wir ein wenig Klarheit darüber schaffen konnten, warum wir aktuell an Stelle einer Absage des Festivals weiterhin neue Programmpunkte kommunizieren und zum Ticketkauf und Support der Festivalkultur aufrufen.

Diese Zeiten fordern von uns allen viel Kraft, die Verunsicherung ist groß und wir sind in Gedanken bei jenen, die besonders von der Krise betroffen sind.

Daher möchten auch wir weiterhin zum Zusammenhalt ermutigen und hoffen nach wie vor auf euer aller Support! Dabei gilt selbstverständlich: Sollten in diesem Sommer Veranstaltungen und damit auch das alínæ lumr auf Anraten der Behörden abgesagt oder verschoben werden, informieren wir euch darüber umgehend. Die Tickets behielten in diesem Fall natürlich ihre Gültigkeit für 2021 oder würden für den Kaufpreis (ohne Gebühren) erstattet.

Macht es gut und auf ganz bald,

euer alínæ lumr

Banner
TAZ radio eins
Demokratie Leben Burg Storkow Stadt Storkow Frankfurter Brauhaus Landkreis Oder-Spree https://www.allesimfluss.berlin Business auf Rädern
Keychange Associate Festival Refugees Welcome