18. - 20. August 2023 – Storkow (Mark)

Programm

<- zurück

01.08.2023: Letzte Line-Up News, Aftershowparty, Tagestickets und mehr

Liebe Freund*innen,

zum Start des bisher matschigen Festivalmonats August kommen hier die letzten heiß ersehnten News zum Line-Up sowie wichtige Infos zum Festivalbesuch:

Für dendie Voyeurin in uns spielen PDOA (Public Display of Affection) eine Mischung aus Jazz und Post Punk. Die Live-Shows von Madeleine Rose, Jesper Munk, Lewis Lloyd und Anton Remy erinnern an die furchtlose Exzentrik der Berliner Performance-Kunst- und Musikkollektive der 1980er Jahre und bereichern unser diesjähriges Line-up! Nach den Konzerten geht es in die Nacht mit der Aftershowparty: Cashmiri (tagsüber als Miriam Davoudvandi aus dem Musikjournalismus bekannt) und der international gefeierte DJ Reaf werden den historischen Burgsaal von Storkow zur Tanzfläche verwandeln.

Bei unserem bunten Workshop-Programm gibt es viel zu erleben und erlernen. So zeigt euch unser Storkower Imker Holger Ackermann alles rund um das Thema Bienen. Und ihr könnt kreativ werden: alínæ-Erinnerungsstücke aus Keramik können selbst bemalt und immer wieder bestaunt werden. Wir zeigen euch in weiteren Workshops, wie ihr Stoffreste zu einem Wandteppich verarbeitet und Pflanzenfarben selbst herstellt.

Außerdem lädt das interaktive Hörspiel "Beton. Wüste. Zukunft." ein, der eigenen kognitiven Dissonanz zwischen realer Klimakrise und fatalistischer Verdrängung nachzuspüren. Mit tropfenden Sounds, Tauch-Meditation und Gedankenexperimenten werden große Fragen gestellt und kleine Schritte in Richtung Utopie gewagt.

Unsere Website gibt euch den Überblick über das vollständige Programm. Die aktualisierte Playlist zum klanglichen Einstimmen findet ihr hier.

Mit dem endgültigen Line-up heißen wir ebenso die Tagestickets willkommen! In unserem Shop könnt ihr jetzt Tagestickets für Freitag sowie Samstag/Sonntag holen. Den langersehnten Timetable veröffentlichen wir in den nächsten Tagen.

Kinder unter 14 Jahren erhalten freien Eintritt. Unsere Festival- und reduzierte Anwohner*innentickets könnt ihr neben unserem Webshop auch vor Ort in Storkow in der Gäste-Info der Burg erwerben. Sie ist täglich von 10-17 Uhr geöffnet.

Letzte Woche wurden wir übrigens vom rbb interviewt. Wie viele Festivals aktuell, haben auch wir mit den Folgen der Corona-, Energie- und Inflationskrise zu kämpfen. Förderungen bleiben aus und große Teile des Publikums zögern beim Ticketkauf. Mehr dazu und warum es trotzdem wichtig ist, unabhängige Kulturveranstaltungen wie das alínæ lumr zu unterstützen, erfahrt ihr im Beitrag. Was ihr tun könnt? Kommt zahlreich zum Festival!

Wir melden uns nächste Woche mit Infos zur Anreiseund allem, was ihr sonst noch für die Vorbereitung eures Urlaubs in Brandenburg braucht!

Euer alínæ lumr

Banner
TAZ radio eins
Demokratie Leben Burg Storkow Stadt Storkow Frankfurter Brauhaus Landkreis Oder-Spree https://www.allesimfluss.berlin Business auf Rädern
Keychange Associate Festival Refugees Welcome